Verfasser: Neles Tebay
Neles Tebay zeichnet auf 76 Seiten ein umfassendes Bild der Situation in West Papua.
Das Heft enthält im Kapitel „Bedrohungen des Friedens“ sowohl einen Rückblick auf die Menschenrechtsverletzungen am Volk der Papua in den vergangenen Jahren wie auch Ausführungen über die Rolle des Militärs.
Im Kapitel „Papua, Land of Peace“ beschreibt er die gemeinsamen Anstrengungen von Kirchen und NROs, die gesamte Bevölkerung West- Papuas für eine friedliche Haltung zu gewinnen. Das Programm „Papua Land of Peace“ wurde zu einem weit verbreiteten Motto und schaffte ein Bewusstsein für friedliche Aktionen und Demokratie.
Das Heft ist in der bekannten Reihe „Menschenrechte des Internationalen Katholischen Missionswerks e.V. MISSIO“ in Aachen erschienen und kann dort bezogen werden.
Die deutsche Ausgabe erschien im Januar 2007.
Neles Tebay ist katholischer Priester der Diözese Jayapura / West Papua. Von 1998 bis 2000 arbeitete er als Journalist für die indonesische englischsprachige Zeitung Jakarta Post. Danach erhielt er Stipendien für ein Promotionsstudium in Rom, das er im Jahr 2006 mit dem PHD in Theologie / Missionswissenschaft abschloss.
