Hier finden Sie unsere Rundbriefe als pdf zum Download. Die Rundbriefe erscheinen viermal jährlich als Printmagazin und können bei der Koordinationsstelle des West Papua Netzwerkes bestellt werden.
2014
2/2014 (Nr. 64)
- Wie Papua wählte. Die indonesischen Parlamentswahlen und das „Noken“-Wahlsystem. Von Cillian Nolan
- Gefährdetes Leben. Geschichten von Menschen mit HIV und Aids im Hochland Papuas. Von Carole Reckinger und Antoine Lemaire
- Umwelt und Ressourcen indigener Völker in der Asien-Pazifik-Region. Eindrücke von der gemeinsamen Tagung des Pazifik-Netzwerks und des WPN. Von Janis Geschke
Download: Rundbrief als PDF (erst ab Dezember 2014). Den Rundbrief hier abonnieren
1/2014 (Nr. 63)
Schwerpunkt: Recht auf Gesundheitsversorgung und Zugang zu Bildung
- Die Sonderautonomie hat den Gesundheitsdienst im Hochland Papuas gelähmt. Von Bobby Anderson
- „Sterben für nichts“ Anmerkungen zu Bobby Andersons Artikel. Von Dr. Remco van de Pas
- Umfrage zur Situation öffentlicher und kirchlicher Dienstleistungen in den Hochlandgemeinden der ev. Kirche in West Papua (GKI-TP). Von Friedrich Tometten
Download: Rundbrief als PDF (erst ab September 2014). Den Rundbrief hier abonnieren
2013
4/2013 (Nr. 62)
- Medienfreiheit in West Papua – Grenzen freier Berichterstattung in einer Konfliktregion. Von Norman Voß
- „Sprechen Sie die Papua-Sprache?“ Ein sprachwissenschaftlicher Artikel von Siegfried Zöllner
- Machtmissbrauch und schwache Zivilgesellschaft. Ein Artikel aus dem Menschenrechtsbericht 2013 des ICP
3/2013 (Nr. 61)
- Das Scheitern des Bildungswesens im Hochland von Papua. Der erste Teil eines Artikels von Bobby Anderson
- „Der vergessene Genozid“ Veröffentlichung einer neuen Studie zu Völkermord durch Militäroperationen in Papua
- Nachruf auf Indigenenrechtler Zacharias Sawor. Ein Papua, Ein Freund, ein Vorbild. Von Hans Dieter Baute
2/2013 (Nr. 60)
- Genozid im Balimtal – 1977. Rückblick auf vergangene Greultaten im Hochland Papuas
- Angst vor Kampfpanzern – Die Koalition der indigenen Papua schreibt an die Bundeskanzlerin
- Der 1. Mai 1963 – Vor 50 Jahren begann die indonesische Besetzung West Papuas
1/2013 (Nr. 59)
- Gemeinsame Erklärung an den UN Menschenrechtsrat
- Verstöße sind die Regel, Schutz ist die Ausnahme
- Beruhigungspille für die Öffentlichkeit
2012
4/2012 (Nr. 58)
- Die Kriminalisierung von Unabhängigkeitsaktivisten in Papua
- Aids entwickelt sich zur Katastrophe
- Papua zwischen Umbruch und Aufbruch
3/2012 (Nr. 57)
- „Du Held der Revolution“ – Gedicht zu Ehren Mako Tabunis
- Brief an den deutschen Bundessicherheitsrat zum Thema Panzerverkauf nach Indonesien
- MIFEE – Das verborgene Gesicht des Konflikts in West Papua
2/2012 (Nr. 56)
- Die Vision von Menschenrechten in der Kultur der Papua
- Internationaler Menschenrechtsbericht stößt in Papua auf große Zustimmung
- Verletzung des Rechts auf Selbstbestimmung – 50 Jahre New York Agreement
2011
4/2011 (Nr. 55)
- Die gegenwärtige Lage in Papua: Erste Ergebnisse eines gewaltlosen Widerstandes
- HIV/ Aids: Wiederholt sich Afrika in Papua?
- Flugfeldbesetzung, Mord und Geiseldrama – Was ist im Landkreis Mamberamo wirklich passiert?
2010
2006
2004
2003