Menschenrechte in Westpapua fördern und schützen
Unsere Ziele
Informieren
Über Westpapua informieren und Bewusstsein schaffen für die politischen, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Probleme Westpapuas.
Advocacy-Arbeit
Advocacy-Arbeit für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte und Umwelt in Westpapua.
Gegenseitiger Austausch
Kompetenzen durch gegenseitigen Austausch stärken und Netzwerkarbeit für gemeinsame Aktionen betreiben
"Papua ist wie Honig,
der Ameisen anlockt"

Das Westpapua-Netzwerk
Das Westpapua-Netzwerk setzt sich seit den 90er Jahren für eine größere zivilgesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit in Deutschland zu Westpapua ein. Das Westpapua-Netzwerk befasst sich mit der politischen, sozialen, ökologischen und kulturellen Situation in Westpapua und trägt die Stimme der Papuas durch Bildung und Öffentlichkeitsarbeit und durch Advocacyarbeit nach Deutschland. Das Westpapua-Netzwerk nimmt keine eigene Stellung zum politischen Status und zu Fragen der Unabhängigkeit Westpapuas ein.
Bei den Mitgliedsorganisationen im Westpapua-Netzwerk handelt es sich um Menschenrechts-, Solidaritäts- und Umweltgruppen, um Partnerschaftskirchenkreise, Gemeinden und andere Organisationen der evangelischen und katholischen Kirche. Journalisten, Wissenschaftler und andere Interessierte sind als Einzelpersonen im Netzwerk aktiv. Sie alle setzen sich auf unterschiedliche Art und Weise für Frieden und den Schutz der Menschenrechte in Westpapua ein.
Aktuelle Beiträge
Bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen der TPNPB und Sicherheitskräften im April 2023
Unabhängige Menschenrechtsbeobachter*innen berichten von folgenden Ereignissen im April 2023: Ende März/Anfang April: Im Bezirk Oneri, Landkreis Puncak, wurden bei Razzien durch das indonesische Militär mehrere
Victor Yeimo zu acht Monaten Haft verurteilt
Knapp zwei Jahre nach seiner Verhaftung wurde Victor Yeimo wegen seiner Beteiligung an den Anti-Rassismus-Protesten in Westpapua im August 2019 am 5. Mai 2023 zu
„Sie bringen uns zum Schweigen“: Bericht von Pusaka über Einschränkungen der Meinungsfreiheit in Westpapua
Die Stiftung Pusaka Bentala Rakyat (Pusaka) hat einen Bericht mit dem Titel „(Sie bringen uns zum Schweigen“ veröffentlicht, in dem 26 Fälle von mutmaßlichen Verstößen
Katholische und Evangelische Kirche in Westpapua appellieren gemeinsam an Regierung
Die Entführung des neuseeländischen Piloten und die auch damit zusammenhängende fortschreitende Militarisierung in Westpapua erschweren weiter den Weg zu einem friedlichen Dialog. Der Schritt des
Entführter Pilot: Neues Video – Militär erhöht währenddessen Einsatz in „Gefechtsbereit“
Der Susi Air-Pilot und neuseeländische Staatsbürger, Philip Mark Mehrtens, der seit Anfang Februar 2023 von der TPNPB festgehalten wird, hat die indonesische Regierung aufgefordert, die
Angriff der TPNPB auf Militär in Nduga: mehrere Tote und Verletzte
Auf der Suche nach dem von der TPNPB entführten neuseeländischen Piloten haben Militär und Polizei in der Provinz Hochland-Papua und besonders im Landkreis Nduga die

Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per Mail über die wichtigsten Nachrichten aus und über Westpapua.

Spenden
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Westpapua-Netzwerkes.
Mitglieder im Westpapua-Netzwerk
















