Menschenrechte in Westpapua fördern und schützen
Unsere Ziele
Informieren
Über Westpapua informieren und Bewusstsein schaffen für die politischen, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Probleme Westpapuas.
Advocacy-Arbeit
Advocacy-Arbeit für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte und Umwelt in Westpapua.
Gegenseitiger Austausch
Kompetenzen durch gegenseitigen Austausch stärken und Netzwerkarbeit für gemeinsame Aktionen betreiben
"Papua ist wie Honig,
der Ameisen anlockt"

Das Westpapua-Netzwerk
Das Westpapua-Netzwerk setzt sich seit den 90er Jahren für eine größere zivilgesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit in Deutschland zu Westpapua ein. Das Westpapua-Netzwerk befasst sich mit der politischen, sozialen, ökologischen und kulturellen Situation in Westpapua und trägt die Stimme der Papuas durch Bildung und Öffentlichkeitsarbeit und durch Advocacyarbeit nach Deutschland. Das Westpapua-Netzwerk nimmt keine eigene Stellung zum politischen Status und zu Fragen der Unabhängigkeit Westpapuas ein.
Bei den Mitgliedsorganisationen im Westpapua-Netzwerk handelt es sich um Menschenrechts-, Solidaritäts- und Umweltgruppen, um Partnerschaftskirchenkreise, Gemeinden und andere Organisationen der evangelischen und katholischen Kirche. Journalisten, Wissenschaftler und andere Interessierte sind als Einzelpersonen im Netzwerk aktiv. Sie alle setzen sich auf unterschiedliche Art und Weise für Frieden und den Schutz der Menschenrechte in Westpapua ein.
Aktuelle Beiträge

Pläne für neue Provinzen werden fortgesetzt
Die Civil Organizations Solidarity for Papua sagte, dass der Plan, drei neue Provinzen zu bilden, neue soziale Konflikte verursachen könnte. In einer Presseerklärung, die Jubi
Humanitäre Pause gefordert anstatt weiteres Militär nach Westpapua zu entsenden
Das Papua Institute for Human Rights Studies and Advocacy (ELSHAM) erklärte in einer Pressemitteilung, Westpapua sei wie ein ständiges Schlachtfeld, das seit seiner Zugehörigkeit zu

Neue WPN-Publikation: Westpapua im Jahr 2022 – Geschichte, Menschenrechte und aktuelle politische Situation
Das WPN stellt im Juni 2022 die neue Publikation „Westpapua im Jahr 2022 – Geschichte, Menschenrechte und aktuelle politische Situation“ vor. Westpapua ist für viele
Neue #Together4Forests Briefaktion: Schicken Sie einen Brief an Ihr MdEP
Wälder, wilde Savannen und andere wertvolle Ökosysteme werden in einem alarmierenden Tempo zerstört. Diese Zerstörung steht in direktem Zusammenhang mit Fleisch, Milchprodukten, Palmöl, Kaffee und

Komnas HAM führt Gespräch mit UN-Hochkommissarin für Menschenrechte und will Friedensdialog in Westpapua voranbringen
Im März berichtete das Westpapua-Netzwerk über die Pläne von Komnas HAM, den Friedensdialog zwischen Jakarta und Westpapua voranbringen zu wollen. Bereits damals äußerten Stimmen aus
Asian Human Rights Commission kritisiert Auswahlprozess für neuen Komnas HAM Kommissar
Am 27. Mai 2022 hat der Auswahlausschuss für das Amt des Kommissars der Komnas HAM (Nationale Menschenrechtskommission in Indonesien) einen Kandidaten vorgestellt, der einen Hintergrund

Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per Mail über die wichtigsten Nachrichten aus und über Westpapua.

Spenden
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Westpapua-Netzwerkes.
Mitglieder im Westpapua-Netzwerk
















