Menschenrechte in Westpapua fördern und schützen
Unsere Ziele
Informieren
Über Westpapua informieren und Bewusstsein schaffen für die politischen, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Probleme Westpapuas.
Advocacy-Arbeit
Advocacy-Arbeit für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte und Umwelt in Westpapua.
Gegenseitiger Austausch
Kompetenzen durch gegenseitigen Austausch stärken und Netzwerkarbeit für gemeinsame Aktionen betreiben
"Papua ist wie Honig,
der Ameisen anlockt"

Das Westpapua-Netzwerk
Das Westpapua-Netzwerk setzt sich seit den 90er Jahren für eine größere zivilgesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit in Deutschland zu Westpapua ein. Das Westpapua-Netzwerk befasst sich mit der politischen, sozialen, ökologischen und kulturellen Situation in Westpapua und trägt die Stimme der Papuas durch Bildung und Öffentlichkeitsarbeit und durch Advocacyarbeit nach Deutschland. Das Westpapua-Netzwerk nimmt keine eigene Stellung zum politischen Status und zu Fragen der Unabhängigkeit Westpapuas ein.
Bei den Mitgliedsorganisationen im Westpapua-Netzwerk handelt es sich um Menschenrechts-, Solidaritäts- und Umweltgruppen, um Partnerschaftskirchenkreise, Gemeinden und andere Organisationen der evangelischen und katholischen Kirche. Journalisten, Wissenschaftler und andere Interessierte sind als Einzelpersonen im Netzwerk aktiv. Sie alle setzen sich auf unterschiedliche Art und Weise für Frieden und den Schutz der Menschenrechte in Westpapua ein.
Aktuelle Beiträge

Civicus: Indonesische Behörden kriminalisieren Aktivisten und unterdrücken gewaltsam Proteste in Papua
In einem neuen Bericht betrachtet Civicus (internationales Bündnis, das sich für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilgesellschaft in der ganzen Welt einsetzt) die

Statement von über 160 zivilgesellschaftlichen Organisationen/ Personen aus Indonesien zur Situation des Waldes
Mehr als 160 zivilgesellschaftliche Organisationen/ Personen aus Indonesien – auch aus Westpapua – haben in einem gemeinsamen Statement ihre Meinung und Position zur Situation des

Mehrere Proteste in Westpapua gegen neue Provinzen – Polizei löst Demonstrationen zum Teil gewaltsam auf
In den vergangenen zwei Tagen (10./11. Mai 2022) kam es zu mehreren Protesten und Demonstrationen in Westpapua, die sich gegen die Pläne der Zentralregierung richteten,
Brandanschlag auf das Büro des Papua Legal Aid Institute (LBH Papua) in Jayapura
Am frühen Morgen am Montag, den 9. Mai wurde ein Brandanschlag auf die Garage des Büros des Papua Legal Aid Institute (LBH Papua) in Jayapura
Amnesty fordert den Stopp der geplanten Wabu Block Mine in Papua
Usman Hamid, Exekutivdirektor von Amnesty International Indonesien, fordert die indonesische Regierung auf, die geplante Goldmine im Wabu-Block im Landkreis Intan Jaya zu stoppen, bis eine
Volksrat der Provinz Papua: Neue Provinzen bedeuten nicht automatisch mehr Wohlstand
Der Vorsitzende des Volksrats der Provinz Papua (MRP), Timotius Murib, sagt, dass der Plan der Regierung, die Provinz Papua aufzuteilen nicht unbedingt eine Garantie für

Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per Mail über die wichtigsten Nachrichten aus und über Westpapua.

Spenden
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Westpapua-Netzwerkes.
Mitglieder im Westpapua-Netzwerk
















