Menschenrechte in Westpapua fördern und schützen
Unsere Ziele
Informieren
Über Westpapua informieren und Bewusstsein schaffen für die politischen, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Probleme Westpapuas.
Advocacy-Arbeit
Advocacy-Arbeit für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte und Umwelt in Westpapua.
Gegenseitiger Austausch
Kompetenzen durch gegenseitigen Austausch stärken und Netzwerkarbeit für gemeinsame Aktionen betreiben
"Papua ist wie Honig,
der Ameisen anlockt"

Das Westpapua-Netzwerk
Das Westpapua-Netzwerk setzt sich seit den 90er Jahren für eine größere zivilgesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit in Deutschland zu Westpapua ein. Das Westpapua-Netzwerk befasst sich mit der politischen, sozialen, ökologischen und kulturellen Situation in Westpapua und trägt die Stimme der Papuas durch Bildung und Öffentlichkeitsarbeit und durch Advocacyarbeit nach Deutschland. Das Westpapua-Netzwerk nimmt keine eigene Stellung zum politischen Status und zu Fragen der Unabhängigkeit Westpapuas ein.
Bei den Mitgliedsorganisationen im Westpapua-Netzwerk handelt es sich um Menschenrechts-, Solidaritäts- und Umweltgruppen, um Partnerschaftskirchenkreise, Gemeinden und andere Organisationen der evangelischen und katholischen Kirche. Journalisten, Wissenschaftler und andere Interessierte sind als Einzelpersonen im Netzwerk aktiv. Sie alle setzen sich auf unterschiedliche Art und Weise für Frieden und den Schutz der Menschenrechte in Westpapua ein.
Aktuelle Beiträge
Schutz des Frauenwaldes: Women’s Forest People’s Party feiert die Natur, die Kultur und den Umweltschutz in Papuas Mangrovenparadies
Am 23. September veranstalteten mehrere Organisationen mit Unterstützung lokaler Gemeinschaften die sogenannte Women’s Forest People’s Party im Dorf Enggros, Distrikt Abepura, Stadt Jayapura. Kunst, Kultur
Victor Yeimo aus Haft entlassen
Victor Yeimo, der internationale Sprecher der KNPB (Nationales Komitee Westpapuas), wurde am Samstag, den 23. September, aus dem Abepura-Gefängnis in Jayapura City entlassen. Er wurde
Erneut minderjährige Todesopfer im Konflikt in Westpapua
Erneut sind in dem bewaffneten Konflikt in Westpapua minderjährige Papuas zu Tode gekommen. Am Freitag (15.9.2023) wurden fünf Zivilisten tot an der Mündung des Brasa-Flusses
Indonesische Kampagne gegen „Papua-Fehlinformationen“ im Südpazifik
Das neuseeländische Nachrichtenportal „Radio New Zealand“ (RNZ) berichtet von den Plänen der indonesischen Regierung, umgerechnet 4 Millionen US Dollar aufzubringen, um gegen die, wie der
Wirtschaftliche Diskriminierung von Papua-Frauen
Ungleichbehandlungen der indigenen Papuas finden nicht nur bei Demonstrationen, vor Gericht oder in Gefängnissen statt. Ungleichbehandlungen sind auch in alltäglichen Dingen, wie dem Verkauf von
#TalkAboutPapua: Tonotwiyat (Female Forest/Wald der Frauen) in Köln am 17. Oktober
Am 17. Oktober findet unsere nächste #TalkAboutPapua Veranstaltung statt. Diesmal freuen wir uns, in Kooperation mit dem Allerweltskino in Köln die Dokumentation „Tonotwiyat (Female Forest/Wald

Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per Mail über die wichtigsten Nachrichten aus und über Westpapua.

Spenden
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Westpapua-Netzwerkes.
Mitglieder im Westpapua-Netzwerk
















