Du betrachtest gerade Korruptionsvorwurf gegen Palmöl-Unternehmen Korindo-Gruppe
Das Greenpeace-Video zeigt das Ausmaß der Zerstörung des Regenwaldes (Quelle: Greenpeace International)

Korruptionsvorwurf gegen Palmöl-Unternehmen Korindo-Gruppe

Aktivisten haben die indonesischen Behörden aufgefordert, die Finanzen der Korindo-Gruppe, eines Konglomerats in Privatbesitz, zu untersuchen, nachdem eine Untersuchung eine „Beratungs“-Zahlung des Unternehmens in Höhe von 22 Millionen Dollar aufgedeckt hatte. Sie drängen auch auf den Schutz der Rechte der indigenen Gemeinden, die von den Palmölbetrieben des Unternehmens betroffen sind.

Die Untersuchung, die in Zusammenarbeit zwischen Mongabay, The Gecko Project, dem Korean Center for Investigative Journalism-Newstapa und Al Jazeera durchgeführt wurde, untersuchte die Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Zahlung und die Rolle, die sie bei der raschen Expansion der Ölpalmenplantagen von Korindo in der Provinz Papua im äußersten Osten Indonesiens spielte.

Die Zahlung wurde an eine Schattenfigur geleistet, da Korindo sich die Rechte an großen Landstrichen in der Provinz sicherte. Korindo scheint widersprüchliche Erklärungen für die Zahlung gegeben zu haben, indem das Unternehmen sie zunächst als „Beratungsgebühr“ bezeichnete, die an diesen „Experten“ gezahlt wurde, der half, die erforderlichen Landrechte zu erhalten, später aber als Teil einer „einfachen Aktienkauftransaktion“ bezeichnete.
Anti-Korruptions-Experten, die die Zahlung überprüften, sagten, sie entspreche einer Typologie von Korruptionsprogrammen, bei denen Scheinberater als Fassade benutzt werden, um Bestechungsgelder an Regierungsbeamte zu leiten. Korindo hat die Zahlung von Bestechungsgeldern bestritten, aber Edi Sutrisno, der Direktor der NGO TuK Indonesien, sagte, die nationale Anti-Korruptionsbehörde, bekannt als KPK, solle einschreiten.

„Die KPK muss diese Angelegenheit unverzüglich untersuchen und ernst nehmen, indem sie Ermittlungen anstellt, sich mit Strafverfolgungsnetzen in anderen Ländern abstimmt und mit ihnen zusammenarbeitet“, sagte er.

In der von Mongabay und The Gecko Project am 25. Juni veröffentlichten Untersuchung wurde auch detailliert beschrieben, wie Korindo angeblich weit verbreitete Versprechungen, die den indigenen Papuas gemacht worden waren, um sie davon zu überzeugen, die Ansprüche auf ihr Land aufzugeben, nicht eingehalten hatte. Sie zitierte Behauptungen, dass die Präsenz von Militär und Polizei die Fähigkeit der Papuas unterdrückt habe, ihren Widerstand gegen die Operationen des Konglomerats zum Ausdruck zu bringen.

In einer Erklärung, die am 29. Juni als Reaktion auf die Untersuchung veröffentlicht wurde, sagte Korindo, das Unternehmen habe „wesentlich“ zur Entwicklung in der Region beigetragen und „ein starkes Engagement für die Achtung der Rechte der Gemeinschaft“. Korindo bezeichnete die Ergebnisse im Zusammenhang mit der „Beratungs“-Zahlung als „falsche Nachrichten“.

Am 1. Juli veranstalteten die TuK und andere NGOs, darunter das Indonesische Umweltforum (Walhi), eine Demonstration vor dem KPK-Hauptquartier in Jakarta, um sich der Forderung nach einer Untersuchung anzuschließen. „Wir müssen den papuanischen Gemeinden beistehen, deren Wälder zerstört wurden, weil die Entscheidungen über Politik, Politik und Rechtsdurchsetzung hier in Jakarta beginnen“, sagte Tubagus Soleh Ahmadi, der Direktor von Walhi Jakarta, der die Demonstration koordinierte. „Als Stadtbewohner, die von dem Sauerstoff profitieren, den die Wälder in Papua liefern, fühlen wir die Notwendigkeit, auch dafür zu kämpfen“.

Die TuK hatte Einzelheiten der Zahlung in Korindos Finanzberichten aufgedeckt und sie zuvor der KPK gemeldet. Die Behörde hat es abgelehnt, zu sagen, ob sie eine Untersuchung eingeleitet hat.

Die NGOs protestierten auch vor dem Büro der staatlichen Bank Negara Indonesia (BNI). Die Bank ist der größte Kreditgeber für Korindo, wie aus Untersuchungen hervorgeht, die 2018 vom TuK und der in den USA ansässigen NGO Rainforest Action Network veröffentlicht wurden. Korindo, die seit den 1970er Jahren die Regenwälder Indonesiens abholzt, ist der sechstgrößte Kunde der BNI im Agrarsektor und erhielt 2017 Kredite in Höhe von 2,8 Billionen Rupiah (195 Millionen US-Dollar). Edi sagte, die BNI solle ihre Finanzierung für Korindo im Lichte der jüngsten Enthüllungen und der Erfolgsbilanz des Unternehmens in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen überdenken.
Die „Nachhaltigkeitsstrategie“ von BNI verlangt von ihren Kunden, „das Problem der Abholzung, das Potenzial für Überschneidungen mit dem Land der umliegenden Gemeinden“, „gebührend zu berücksichtigen“. „Wenn wir uns auf die Politik von BNI beziehen, dann sollte die Bank Korindo keine Kredite mehr gewähren, weil die Fakten schwer zu bestreiten sind“, sagte Edi.

Am 3. Juli drängten mehr als 120 NGOs aus Indonesien und anderen Ländern die Regierung, Korindos Geschäftspartner und Geldgeber sowie andere Agenturen nach der Veröffentlichung der Dokumentation von Al Jazeera, die Papuas vor Menschenrechtsverletzungen zu schützen. Die NGOs zitierten den jüngsten Fall des papuanischen Bauern Marius Betera, der Stunden, nachdem er angeblich von einem Polizeibeamten in einer Außenstelle von Korindo geschlagen worden war, starb, wohin er gegangen war, um sich über die Zerstörung seiner Bananenfarm durch Korindo zu beschweren.
In dem Brief wurden auch die Sicherheitsdienste, darunter die Polizei, aufgefordert, die Rechte der Menschen zu schützen, anstatt im Interesse der Unternehmen zu handeln.
In einer Erklärung auf seiner Website sagte Korindo, man werde „mit Anwohnern und lokalen Behörden zusammenarbeiten, um eine gründliche und sorgfältige Untersuchung durchzuführen und genau herauszufinden, was passiert ist“, was zum Tod von Marius Betera führte.

Der Forest Stewardship Council (FSC), der einige der Forstbetriebe von Korindo zertifiziert hat, drängte das Unternehmen, eine unabhängige dritte Partei damit zu beauftragen, alle Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen zu bewerten und zu verhindern, dass sich ein solcher Vorfall wiederholt. „Das Unternehmen stimmt dem zu“, sagte der FSC. „Darüber hinaus muss das Unternehmen den betroffenen Parteien Zugang zu Rechtsmitteln gewähren“.
Der FSC selbst hat Korindo in der Vergangenheit untersucht und „klare und überzeugende Beweise“ dafür gefunden, dass Korindo die Rechte der indigenen Völker in Papua verletzt hat, indem er es versäumt hat, die lokalen Gemeinschaften über Pläne zur Umwandlung ihres Landes in Ölpalmenplantagen ordnungsgemäß zu konsultieren, und indem er den Gemeinschaften eine unfaire Entschädigung zukommen ließ.

Anselmus Amo, ein Pastor der papuanischen Organisation für die Rechte indigener Völker SKP-KAMe, sagte, dass die indigenen Gemeinden nicht frei über die Abtretung ihres Landes an Korindo entscheiden konnten, weil Sicherheitskräfte und Regierungsbeamte bei Treffen zwischen Einheimischen und dem Unternehmen anwesend waren.
„Das Unternehmen betrat [Papua], ohne die freie, vorherige und informierte Zustimmung [der indigenen Gemeinschaften] einzuholen“, sagte er. „Sie informierten [ihre Absicht, Plantagen anzulegen], während sie die Regierung und die Sicherheitskräfte mitbrachten. Für die Dorfbewohner übt die Anwesenheit vieler Sicherheitsbeamter Druck aus. Dieser Zustand hat die Menschen dazu bewogen, ihr angestammtes Land ohne freie Zustimmung aufzugeben“.

 

Hier geht es zum englischen Originalartikel auf der Mongabay Homepage

Hier geht es zum Artikel über die Untersuchung „The Consultant: Why did a palm oil conglomerate pay $22m to an unnamed „expert“ in Papua?