You are currently viewing Gegen Menschenverachtung und Gewalt – Kirchen nehmen Stellung

Gegen Menschenverachtung und Gewalt – Kirchen nehmen Stellung

Westpapuas Kirchen nehmen Stellung zur politischen Situation

Herausgegeben vom Westpapua-Netzwerk und der Vereinten Evangelischen Mission

Das Heft GEGEN MENSCHENVERACHTUNG UND GEWALT ist eine Zusammenfassung des indonesischen Buches SURAT-SURAT GEMBALA (Pastorale Briefe 2012-2018). Es enthält Erklärungen und Überlegungen von leitenden Theologen einiger Kirchen in Westpapua zur aktuellen Situation. Als Verfasser und Absender der Briefe zeichnet das Ökumenische Forum der Kirchen in Papua, ein loser Zusammenschluss einiger evangelischer Kirchen. Die hier vorliegende Zusammenfassung des Buches wurde von Pfarrer Henk van der Steeg erarbeitet und in niederländischer Sprache herausgegeben. Siegfried Zöllner und Friedrich Tometten  übersetzten und bearbeiteten die niederländische Fassung.

Die letzten drei Dokumente (Abschnitte 14, 15 und 16) wurden wegen ihrer Aktualität ungekürzt übernommen. Sie sind in dem Buch SURAT-SURAT GEMBALA nicht enthalten. Das Dokument Nr. 14 wurde einer Delegation des Weltkirchenrates überreicht, die im Februar 2019 Westpapua besuchte. Das Dokument Nr. 15 ist ein Hilferuf an die internationale Gemeinschaft. Es bezieht sich auf die rassistischen Übergriffe gegen papuanische Studenten im August 2019. Das Dokument Nr. 16 ist ein Aufruf der Kirchenleitung der GKI-TP an Pfarrer und Gemeindeleiter zu Gebetsgottesdiensten angesichts der aktuellen Situation.

Als Herausgeber dieses Heftes sind wir nicht nur mit den Kirchen in Westpapua eng verbunden, sondern auch mit vielen zivilgesellschaftlichen papuanischen Organisationen. Die seit mehr als 30 Jahren bestehenden kirchlichen Partnerschaften pflegen einen regen Austausch von Besuchen hin und her. Dadurch sind auch persönliche Freundschaften entstanden. Immer wieder erreichen uns Berichte über Missachtung der Menschenwürde, Folter und außergerichtliche Tötungen seitens der Sicherheitskräfte. Immer wieder werden wir aufgerufen zu Solidarität und zum Gebet für unsere unterdrückten Geschwister. Diese Rufe möchten wir mit der Herausgabe dieses Heftes weitergeben.

 

Westpapua-Netzwerk
Norman Voß, Dr. Siegfried Zöllner
Vereinte Evangelische Mission
Volker Martin Dally
Dr. Dyah Ayu Krismawati
Friedrich Tometten
Wuppertal, Dezember 2019

Inhalt

  • Vorwort der Herausgeber
  • Vorwort des Ökumenischen Forums
  • Überlegungen zum 60-jährigen Jubiläum der GKI-TP
    Dr. Benny Giay
  • 1. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 2. Mai 2012, Port Numbay (Jayapura)
    Die indonesische Regierung und die Sicherheitskrä<e (TNI/Polri)
    verstärken den Wunsch nach einem freien und unabhängigen Papua.
  • 2. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 6. März 2013, Port Numbay (Jayapura)
    Die Gewalt des Staates nimmt ständig zu, sie führt zu einer Lähmung
    der Menschen in Papua.
  • 3. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 16. August 2013, Port Numbay (Jayapura)
    Zum Nationalfeiertag Indonesiens
  • 4. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 10. Dezember 2014, Port Numbay (Jayapura)
    Indonesien ist an der Verwaltung Papuas gescheitert,
    denn Indonesien benutzt die Papua-Befreiungs-Organisation (OPM).
  • 5. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 12. Juni 2015, Port Numbay (Jayapura)
    Reflexion einen Monat nach dem Besuch des Präsidenten Jokowi
    und einer Reihe von absichtlich initiierten Gewaltausbrüchen in Papua
  • 6. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 28. August 2015, Port Numbay (Jayapura)
    Die Kirchenleitungen (GKI-TP, KINGMI, Baptisten und GIDI): Das Gerichtsverfahren
    gegen zwei Jugendliche, Mitglieder der GIDI-Kirche, muss sofort
    eingestellt werden.
  • 7. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Ein Brief zum Weihnachtsfest vom 18. Dezember 2015
  • 8. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 15. August 2016, Port Numbay (Jayapura)
    Zum Nationalfeiertag Indonesiens
  • 9. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 29. Mai 2017, Port Numbay (Jayapura)
    Pastoraler Brief: Lasst uns aus unseren eigenen Quellen trinken!
  • 10. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 12. Oktober 2017, Port Numbay (Jayapura)
    Pastoraler Brief: Werden unsere Träume Wirklichkeit?
  • 11. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 13. März 2018, Port Numbay (Jayapura)
    … hin zu einer neuen Spiritualität
  • 12. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Pastoraler Brief vom 21. Juli 2018: … auf dem Weg zu einer Theologie des
    stigmatisierten Christus. Die Trauer der Menschen in Alguru und Keneyam.
  • 13. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Presseerklärung vom 15. August 2018, Port Numbay (Jayapura)
    Der Rektor der UNCEN und seine Kollegen untersuchen die
    Studentenbewegung „Morgensternarmband”.
  • 14. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Aufruf der Kirchen im Lande Papua vom 16. Februar 2019, Port Numbay
    (Jayapura)
  • 15. Ökumenisches Forum der Kirchen in Papua
    Aufruf an die internationale Gemeinscha< mit der Bitte um Solidarität
    und Aktion angesichts der zunehmend erodierenden Sicherheitslage
    in Papua vom 4. September 2019, Port Numbay (Jayapura)
  • 16. Evangelisch–Christliche Kirche im Land Papua
    Pastoraler Aufruf der Kirchenleitung an die Leitungen der Kirchenkreise,
    Pfarrer und Pfarrerinnen, Gemeinderäte und Gemeinden im ganzen Land
    Papua vom 24. September 2019
  • Zeittafel
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Impressum