Timika
Roman von Nicolas Rouillé Als Sutrisno aus seiner Heimat Java in der Minenstadt Timika in Westpapua eintrifft, weiß er nicht, in welcher Welt er gerade Fuß gefasst hat. Auf der…
Roman von Nicolas Rouillé Als Sutrisno aus seiner Heimat Java in der Minenstadt Timika in Westpapua eintrifft, weiß er nicht, in welcher Welt er gerade Fuß gefasst hat. Auf der…
In 2009, Papua Studies team from Lembaga Pengetahuan Indonesia (LIPI/Indonesia Institute of Sciences) published a book titled Papua Road Map: Negotiating the Past, Improving the Present, and Securing the Future.…
Apahapsili heißt: „Dorfplatz, auf dem man dir die Haut abzieht“. Mit anderen Worten: der Platz auf dem der getötete Feind verspeist wird. Rund um Apahapsili dreht sich, was hier als Urerfahrung der Mission berichtet wird. Authentisch erzählt dieses Buch von den ersten Kontakten mit den Ureinwohnern im zentralen Bergland von West-Papua.Bis 1965 lebten die Dörfer noch unberührt in ihrer archaischen Welt und steinzeitlichen Kultur. Dann tauchten die ersten weißen Missionare auf.
Was Helmut Bentz mit seiner Familie in Apahapsili in den nächsten zwölf Jahren hautnah erlebt hat, wie das Licht des Evangeliums in das Dunkel von Blutrache und Kannibalismus hinein leuchtet, davon erzählen seine Briefe unmittelbar.
Zusatzinfo: Helmut Bentz war in den Jahren 1963 bis 1975 als Missionar der VEM im Auftrag der evangelischen Kirche von West-Papua (GKI) im Bergland von West-Papua tätig. Er gründete die Stationen Apahapsili und Pagai.
Helmut Bentz: Lebenszeichen aus der Steinzeit
erschienen im Wahine Verlag
160 Seiten zzgl. 24 Farbseiten
ISBN: 978-3-941387-06-5
Preis: 9,90 Euro
Das Buch gibt die Erlebnisse Otto Schüpbachs wieder, der 1988 nach West Papua ging. Geboren wurde Otto Schüpbach 1937 im Emmental. Er lernte Landwirt und entschloss sich, sein Leben für…
Verfasser: Werner Götz Die Dani im Hochland von Wamena und die Kuruwai in den Tiefen des Regenwaldes West Papuas, nur selten besuchte Stämme über die wenig bekannt ist. Eine nicht…
Bis in die siebziger Jahre lebten die Yali im Bergland von West Papua noch abgeschieden von der Außenwelt auf der Stufe der Steinzeit. Dieses Buch zeigt das ursprüngliche Leben der…
von Susanne Reuter Susanne Reuter, die ihre Kindheit auf einer Missionsstation in den Bergen West Papuas verbrachte, schildert in ihrem Buch lebhaft und mitreißend den Alltag in einer fremden Welt,…
Im "Dschungelkind" beschreibt Sabine Kuegler ihre glückliche Kindheit als Tochter eines Missionars und Sprachforschers auf einer einsamen Station im Inland West-Papuas (West-Neuguineas). Sie erzählt von dem Kulturschock und den Krisen,…
von Sabine Kuegler Im Ruf des Dschungels erzählt Sabine Kuegler, wie sie nach 15 Jahren zurückkehrt an den Ort ihrer Kindheit. In den 2 Wochen ihres Besuches im Dschungel erkennt…