Gerechtigkeit vs. Straflosigkeit in Westpapua
Im März berichtete das Westpapua-Netzwerk über die Folter an einem indigenen Papua, der, in einem Fass stehend, mit Schlägen und Tritten von Militärangehörigen gefoltert wurde und dabei auch mit einem…
Im März berichtete das Westpapua-Netzwerk über die Folter an einem indigenen Papua, der, in einem Fass stehend, mit Schlägen und Tritten von Militärangehörigen gefoltert wurde und dabei auch mit einem…
Press Release: Queen Mary University of London to hosts tribunal on state and environmental violence in West Papua: Exposing corporate profiteering and human rights violations The Centre for Climate Crime…
Wie in den anderen Regionen Indonesiens setzt sich besonders in Westpapua der Trend fort, Menschenrechte dem Wirtschaftswachstum unterzuordnen. Gold, Kupfer und andere Erze, Gasvorkommen, tropische Hölzer und das Potenzial für…
IAN-Dossier: Menschenrechte 2024: Aktuelle Lage in 16 Ländern Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), in dem auch das Westpapua-Netzwerk vertreten ist, setzt sich für die Verbesserung der Menschenrechtslage in Afrika,…
Seit Ende Mai besetzen Polizei- und Militärkräfte Teile eines Krankenhauses in Paniai, Provinz Zentral-Papua. Berichten zufolge sei der gesamte dritte Stock von Sicherheitskräften besetzt worden. Da kein medizinisches Personal daraufhin…
Das Westpapua-Netzwerk fasst einige der Geschehnisse der letzten Wochen hier zusammen: Nachdem Anfang April in Intan Jaya ein zwölfjähriger Junge bei einem Schusswechsel zwischen indonesischen Sicherheitskräften und bewaffneten Kämpfern der…
Eine neue Recherche, die von Amnesty International in Kooperation mit einer Reihe anderer Organisationen durchgeführt wurde, darunter Haaretz, Inside Story, Tempo, WAV research collective und Woz, legt den Erwerb von…
Anfang April 2024 erklärte das indonesische Militär, wieder den Namen OPM für die Freiheits- und Unabhängigkeitskämpfer in Westpapua zu gebrauchen. Dies ist eine Rückkehr zu dem Stand vor dem 29.…
Das Westpapua-Netzwerk hat sich mit über 170 internationalen Organisationen in einem gemeinsamen Schreiben an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt und dazu aufgefordert, an der wegweisenden EU-Verordnung gegen Entwaldung…